
1.000 Rollen, ein Escape Room
RoboPäd 5.2 – für die Erzieher:innen von morgen?
Die Busaktion
Kniffelige Rätsel, spannende Herausforderungen und nützliche Infos rund um den Erzieherberuf gibt es auch auf Rädern!

Der Besuch unseres Escape-Rooms an der Aliceschule in Gießen gelang unter anderem durch die helfenden Hände von Lebenshilfe, AWO, Gießen@Schule und der Agentur für Arbeit.
Die Welt befreien. Jetzt!
Der kantige RoboPäd 5.2 ist ein digitales Angebot für die Ausbildung von Erzieher:innen im Jahr 2045. Leider ist ein Schaltkreis durchgebrannt – der Roboter gibt falsche Informationen aus.
Das führt dazu, dass unselbstständige, ängstliche Menschen herangezogen werden. Der Roboter lässt sich nur reparieren, wenn spezielle Chips in ein Wartungsfach eingesetzt werden.
Um diese Chips zu erhalten,
- lösen Schüler:innen im Escape Room knifflige Aufgaben,
- erfahren dabei (oft zum Erstaunen), was ein:e Erzieher:in so alles macht
- und erhalten einen ersten Eindruck davon, ob der Beruf sich für sie eignet.
Anschließend gibt’s einen Talk mit Erzieher:innen-Profis von heute.
Unsere Event-Pakete
Vormittag Spezial mit RoboPäd 5.2
- mindestens zwei Schüler:innengruppen, je 12 bis max. 24 Personen
- je Gruppe eine Doppelstunde
- anschließend stehen Erzieher:innen-Profis für Fragen zur Verfügung
Berufemesse mit RoboPäd 5.2. (BO)
- Escape Room anlässlich von Berufsorientierungstagen/-messen
- individuelle Gestaltung des Ablaufs möglich
- in Kooperation mit Einrichtungen vor Ort
Individuelle Veranstaltung
- RoboPäd 5.2 auf Schulfesten oder anderen Veranstaltungen
- individuelle Gestaltung des Ablaufs möglich
- in Kooperation mit Einrichtungen vor Ort
Kosten
RoboPäd 5.2 und das dreiköpfige Escape-Room-Team kommen kostenlos zu Ihnen. Die Aktion wird finanziert vom Land Hessen. Gerne stehen wir für Fragen zur Verfügung.
Gewinn für alle
- Berichterstattung in der Presse.
- Aufrechterhaltung der Kontakte zwischen Schule und Einrichtung:en vor Ort.
- Begleitung der Aktionen durch Social Media.